Privatsphäre und Datenschutz
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift,  E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer)  werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen  Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften  informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung  und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht  sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten  auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort  über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Automatische Datenerfassung
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, erfasst:
-          Browsertyp und –version
-          verwendetes Betriebssystem
-          Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
-          Webseite, die Sie besuchen
-          Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
-          Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
 Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell  angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine  Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen  Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote  optimieren zu können. Nach der Auswertung werden diese Daten gelöscht.
§ 3 Bestandsdaten
(1)  Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung,  inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses  erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur  Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr  Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.  Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage  werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der  Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben.
(2)  Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall  Auskunft über Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der  Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der  Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der  Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des  Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder  zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
§ 4 Nutzungsdaten
(1)  Ihre personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die  Inanspruchnahme unserer Angebote zu ermöglichen und abzurechnen  (Nutzungsdaten), werden zur Vertragsabwicklung verwendet. Unter  Nutzungsdaten fallen insbesondere die Merkmale zu Ihrer Identifikation,  Angaben über Beginn und Ende sowie über den Umfang der jeweiligen  Nutzung und Angaben über die von Ihnen in Anspruch genommenen  Teledienste. Nutzungsdaten für Zwecke der Abrechnung (sog.  Abrechnungsdaten) dürfen wir an andere Anbieter oder Dritte übermitteln,  soweit dies für Zwecke der Abrechnung mit dem Nutzer erforderlich ist.  Nach der vollständigen Begleichung unserer Entgeltforderung werden diese  Nutzungs- und Abrechnungsdaten gelöscht. An die Stelle der Löschung  tritt eine Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige  oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
(2)  Solche Nutzungsdaten werden wir darüber hinaus zum Zwecke der  Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer  Angebote zur Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von  Pseudonymen verwenden. Sie sind berechtigt, dieser Art der Nutzung Ihrer  Nutzungsdaten zu widersprechen. Diese Nutzungsprofile werden nicht mit  Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
(3)  Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall  Auskunft über Nutzungsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der  Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der  Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der  Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des  Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder  zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
§ 5 Informationen über Cookies
(1)  Es werden sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung  eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Cookies sind kleine  Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und  speichert. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies  Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Diese  Wiedererkennung erfolgt aufgrund Ihrer in den Cookies gespeicherten  IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote  zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu  ermöglichen.
(2)  Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie  verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies  akzeptieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer  Angebote zur Folge haben.
§ 6 Auskunft
Auf Verlangen wird Ihnen Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu  Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten erteilt. Die Auskunft kann Ihnen auf  Wunsch auch elektronisch erteilt werden. Bitte wenden Sie sich zur  Auskunftserteilung an:
Handtuch-Kunst
Inhaber: Maria Waxenberger
Mühldorferstr. 47
84539 Ampfing
Germany
Verantwortlicher nach § 55 Abs. 2 RfStV:  Frau Maria Waxenberger
Datenschutzbeauftragter nach §4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Frau Maria Waxenberger(E-Mail:naehstueberl at web.de )
 
